Bergsteigen / Bergwandern

Wandern oder Bergsteigen in der Gruppe mit Gleichgesinnten macht mehr Spaß. Wir bieten in diesem Jahr verschiedene Wandertypen und Schwierigkeiten an. Aus ganz verschiedenen Angeboten können Sie je nach Können und Kondition auswählen. Sie finden die einfache Familienwanderung genauso wie hoch-alpine Bergwandertouren in verschiedenen Gebieten der Alpen. Sie wandern im Mittelgebirge auf Traumpfaden z.B. durch die Eifel oder machen eine Etappen-Weitwanderung im Pfälzer Wald. Wir haben auch diesmal wieder einen bunten Reigen geknüpft. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Jul
23
So
Tourenwoche in der Schobergruppe @ Landgasthof Sonnblick, Elberfelder Hütte, Kärnten
Jul 23 – Jul 30 ganztägig

Tourenwoche in der Schobergruppe

23.07. – 30.07.2023
2023-GS-02 (8 TN-Tage)
Die Elberfelder Hütte (2346 Meter) ist eine bewirtschaftete Alpenvereinshütte und gehört der DAV-Sektion Wuppertal. Sie ist die Patenhütte des DAV Recklinghausen. Die Hütte liegt entlang des Wiener Höhenwegs mitten im Nationalpark Hohe Tauern und wird liebevoll von dem Hüttenwirt Lucas Zipper geführt. Von der Hütte aus wollen wir mehrere Standorttouren zu benachbarten Gipfeln duchführen. Die Tour wird auch in den DAV-Sektionen Gelsenkirchen und Wuppertal angeboten..
Programm: 
Klimafreundliche gemeinsame Anreise mit einem Kleinbus und Übernachtung in Heiligenblut. Gemeinsamer Aufstieg am 24.07.2023, Gipfel-und Wandertouren, z.B. Böses Weibl 3121 m, Roter Knopf 3281 m, Kreuzkopf 3103 m und Übergang zur Lienzer Hütte, Wetterkunde und Navigation, Zeit-, Wegeplanung, Tourentaktik, Flora und Fauna im Hochgebirge, gemeinsamer Abstieg und Heimreise
Ort/Unterkunft: 
Landgasthof Sonnblick, Elberfelder Hütte, Kärnten
Teilnahmeanzahl:  
max. 7
Voraussetzung: 
Erfahrung im alpinen Gelände, Trittsicherheit, ca. 1000 – 1250 HM/Tag, Gehzeit bis ca. 8 Std., bis T3/4, einige Stellen UIAA 1+, ggf. einige seilversicherte Stellen
Teilnahmebetrag: 
240 – 280 Euro, zzgl. anteilige Fahrtkosten
Leitung und Info:  
Gerhard Schiweck (Martin Kentschke)
Vortreffen:
genauer Termin und Ort nach Absprache

 

Anmeldeformular
Jul
27
Do
Hüttentour durchs Karwendelgebirge (JDAV) @ Verschiedene Hütten, u.a. Hallerangerhaus, Bettelwurfhütte und Solsteinhaus
Jul 27 – Aug 4 ganztägig
 

Hüttentour durchs Karwendelgebirge

27.07. – 04.08.2023
2023-JD-04 (9 TN-Tage)
Raus aus dem stickigen Zimmer und rein in die Berge. Gemeinsam erkunden wir das Karwendelgebirge, mit Hand und Fuß und einer ordentlichen Portion Spaß. Auf Wanderwegen und Klettersteigen geht es von Hütte zu Hütte – Wir freuen uns auf dich!
Programm: 
Wandern, Klettersteig, gemeinsam Spaß haben, Natur erleben
Ort/Unterkunft: 
Verschiedene Hütten, u.a. Hallerangerhaus, Bettelwurfhütte und Solsteinhaus
Teilnahmeanzahl:  
max. 8
Voraussetzung: 
Mindestalter 14 Jahre, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für ca. 1000-1500 Hm/Tag, Spaß in der Gruppe, Klettersteigschwierigkeitsgrad C
Teilnahmebetrag: 
ca. 450 Euro inklusive HP, An- und Abreise
Leitung und Info:  
Sofie Monsheimer und Jona Kreutz
 
Anmeldeformular
  Für Kinder- und Jugendfahrten werden die Teilnahmebeiträge bitte auf folgendes Konto überwiesen: Bankverbindung: Sektion Recklinghausen des, Alpenvereins (DAV) e.V. Bank: Sparkasse Vest Recklinghausen IBAN: DE05 4265 0150 1000 5849 36 BIC: WELADED1REK Betreff: Tourennummer / Vor- und Nachname
Aug
27
So
Genusstouren bei der “Wilden Kaiserin” @ Hans-Berger-Haus im hinteren Kaisertal
Aug 27 – Sep 2 ganztägig

Genusstouren bei der „Wilden Kaiserin“

27.08. – 02.09.2023
2023-GS-03 (7 TN-Tage)
Die Wälder, Wiesen und Berge rund um das Hans-Berger-Haus im Talschluss direkt unterhalb der majestätischen Wand vom „Kleinen Halt“ bieten zahlreiche Möglichkeiten: leichte Wanderungen über saftige Almwiesen und Wälder, alpine, teilweise noch firnige Bergtouren im wegelosen Gelände, Bergsteigen im hochalpinen Bereich, Kletter- und Klettersteigtouren an den Hängen des Wilden Kaisers, Bouldern an riesigen Blöcken im fast trockenen Gebirgsbach, Abfahren auf fast endlosen Schutt- und Geröllhalden – die weitgehend unberührte Natur lässt kaum Wünsche offen. Nach der Tour laden die authentisch urig-gemütliche Gaststube und der beschauliche Gastgarten mit Weitblick zum
kaiserlichen Bleiben und Genießen ein. Die Hüttenwirtin Silvia Huber beschreibt das Haus so: „Das Hans-Berger-Haus ist eine Hütte für Menschen, nichts für „Turnschuhleute“, ein Ort für Freigeister und eine Freidenker-Zone!“ Kochen – am liebsten in großen Mengen – ist ihre große Leidenschaft. „Was immer Du tust oder unterlässt, hat Folgen …“
… daher nimmt Silvia, die „Wilde Kaiserin“, die ökologische und soziale Verantwortung sehr ernst, arbeitet nachhaltig und mit regionalen Produkten. Wegen der großen Nachfrage in den letzten Jahren wird diese spezielle Woche in 2023 erneut angeboten.
Programm: 
Fünf/sechs Tages-Standorttouren mit Überschreitungen und Gipfelbesteigungen: z.B. Stripsenkopf, Gamskarköpfl, Sonneck, Pyramidenspitze, Rote Rinne Scharte. Navigation, Wetter, Ausrüstung, Erste Hilfe am Berg, Tourentaktik, Fauna und Flora des Hochgebirges
Ort/Unterkunft: 
Hans-Berger-Haus im hinteren Kaisertal
Teilnahmeanzahl:  
max. 7
Voraussetzung: 
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, ca. 1000 – 1500 HM/Tag, Gehzeit bis ca. 8 Std., bis T3/4, einige Stellen UIAA 1+, einige seilversicherte Stellen
Teilnahmebetrag: 
210 – 245 Euro
Leitung und Info:  
Gerhard Schiweck
Vortreffen:
genauer Termin und Ort nach Absprache

 

Anmeldeformular