Felsklettern

“Draußen ist Klettern anders.” Die DAV-Kampagne für den Weg von der Halle an den Fels schärft den Blick für sicheres und verantwortungsbewusstes Felsklettern.

In den Lebensräumen am und um den Fels findet sich eine oft einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Nutzungs-Regelungen wie zeitlich befristete Sperrungen und rücksichtsvolles Verhalten schützen diesen Lebensraum und ermöglichen ein konfliktfreies Nebeneinander.

Kletterfelsen sind keine standardisierten Sportgeräte. Felsqualität und Absicherung variieren von einer Kletterroute zur anderen. Brüchiger Fels stellt ebenso eine Gefahr dar, wie weite Hakenabstände. Neulinge erfahren bei uns alles zum Thema Klettern und verantwortungsbewußter Umgang mit der Natur. In unseren Kursen lernen Sie richtig sichern, die richtige Routenwahl und den souveränen Umgang mit Seil, Karabiner, Helm und Haken. Wir schützen die Umwelt, wir sind Bergsportler.

Jun
7
Mi
Abenteuer Elbsandstein @ Entweder Camping oder Gasthof, je nach Wunsch der Teilnehmenden
Jun 7 – Jun 11 ganztägig

Abenteuer Elbsandstein

07.06. – 11.06.2023
2023-TK-02 (5 TN-Tage)
Das Elbsandsteingebirge erleben mit Klettersteigen, Klettern und Wanderungen. In den vier Tagen vor Ort wollen wir einige faszinierende Landschaften auf unterschiedlichen Wegen erkunden, mal übers Klettern, mal über Klettersteige oder Wanderungen, die wir so noch nie erlebt haben. Garantiert ist eine Gegend, die uns so schnell nicht mehr loslässt. Manche Wege enden in einem Durchschlupf, der nur ohne Rucksack zu bewältigen ist. Ausblicke und Felsformationen die uns begeistern werden. Bastei kann jeder, aber unterhalb davon mitten in der Wand queren, das ist spannend! Lasst euch mitnehmen in ein wirkliches Abenteuer- natürlich ausdrücklich auch an Kids und Jugendliche.
Programm: 
Gipfel, wo nur 2 Leute stehen können, abseilen und Steige, die uns sprachlos machen, klettern mit Gipfelbuch-Eintrag; kurz gesagt, auf gar keinen Fall Langeweile
Ort/Unterkunft: 
Entweder Camping oder Gasthof, je nach Wunsch der Teilnehmenden
Teilnahmeanzahl:  
max. 8 
Voraussetzung: 
Keine Vorkenntnisse erforderlich, Lust auf was Neues, erlebnishungrig und Spaß in einer Gruppe!
Teilnahmebetrag: 
150 – 175 Euro, zzgl. Anreise und Unterkunft
Leitung und Info:  
Thomas Küpper

 

Anmeldeformular
Kletterwochenende im Ith (JDAV) @ Ith, Campingplatz
Jun 7 – Jun 11 ganztägig
 

Kletterwochenende im Ith

07.06. – 11.06.2023
2023-JD-03 (5 TN-Tage)
Statt das lange Wochenende im Thüringer Wald zu verbringen, planen wir dieses Jahr mit euch über Fronleichnam ins Ith zu fahren. Dort möchten wir euch die schönen Kalksteinfelsen im Weser-Leine-Bergland zeigen. Das Schöne ist, dass viele Felsen vom Campingplatz aus zu Fuß zu erreichen sind.
Programm: 
Sportklettern, Campen, gemeinsam Kochen, Spiele…
Ort/Unterkunft: 
Ith, Campingplatz
Teilnahmeanzahl:  
max. 12
Voraussetzung: 
Mindestalter 14 Jahre, Topropesichern/-klettern, Spaß an Gemeinschaft und Bewegung in der Natur
Teilnahmebetrag: 
ca. 100 Euro
Leitung und Info:  
Johannes Monsheimer und Klara Scholtissek
 
Anmeldeformular
  Für Kinder- und Jugendfahrten werden die Teilnahmebeiträge bitte auf folgendes Konto überwiesen: Bankverbindung: Sektion Recklinghausen des, Alpenvereins (DAV) e.V. Bank: Sparkasse Vest Recklinghausen IBAN: DE05 4265 0150 1000 5849 36 BIC: WELADED1REK Betreff: Tourennummer / Vor- und Nachname
Jul
8
Sa
Aufbaukurs Fels im Achental (Nähe Chiemsee) @ Campingplatz Zellersee, Schleching
Jul 8 – Jul 15 ganztägig
Aufbaukurs Fels im Achental (Nähe Chiemsee) @ Campingplatz Zellersee, Schleching | Heßles | Thüringen | Deutschland

Aufbaukurs Fels im Achental 

08.07. – 15.07.2023
2023-TK-03
In dieser Woche, wollen wir die Kenntnisse des Grundkurses Fels festigen, da lässt sich im Achental in Bayern (Chiemsee ist nicht weit entfernt) hervorragend lösen. Die Felsen sind teilweise zu Fuß vom Campingplatz erreichbar. Im Kletterführer steht über dieses Gebiet: das vielfältigste und populärste im Achental. Natürlich gibt es in der Nähe noch viele weitere Gebiete, die wir auch anfahren könnten. Campingplatz liegt direkt am Zellersee, damit ist für Entspannung nach dem Klettern gesorgt. 
Programm: 
Sicherungsupdate, Vorstiegstaktik, Umbau beim Rückzug und Standplatz, Fall- und Sturztraining, Projektrouten, Abseilen, Klettertechnik im Kalk
Auf weitere Wünsche können wir gerne eingehen! 
Ort/Unterkunft: 
Campingplatz Zellersee 
Teilnahmeanzahl:  
max. 8 
Voraussetzung: 
Grundkurs Fels, erste Erfahrung im Vorstieg 4-5 Grad (UIAA), gute Laune und viel Motivation, um eine großartige Woche im Camp zu verbringen! 
Tipp — Beachvolleyball! 
Teilnahmebetrag: 
240 – 280 Euro
Leitung und Info:  
Thomas Küpper, Arne Winter 

 

Anmeldeformular