
Offene Familiengruppe
Tochter, Opa, Stiefvater, Sohn, Freund, Cousin, Vater, Cousine, Stiefmutter, Neffe, Nichte, Freundin, Oma, Mutter, … Familie ist vielfältig. Die Familiengruppe vom DAV Recklinghausen ist es auch.
Mit den Kindern zusammen in die Natur, Abenteuer erleben und gemeinsam Spaß haben? Haben Sie Lust auf Spielen, Klettern, Wanderungen mit Gleichgesinnten? In der Familiengruppe des DAV Recklinghausen erleben Kinder und Eltern sich gemeinsam in der Natur.
Wollen Sie zusammen mit anderen Familien die nähere Umgebung erkunden? Wir machen Radtouren im Wald, Wanderungen zum See, wir klettern an Felsen, machen Picknick auf der Halde, übernachten in der Hütte und machen große und kleine Fahrten. Wir fahren in Landschaftsparks, ins Sauerland, in den Teutoburger Wald, in die Kletterhalle, in die Eifel und in die Berge.
Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, mit Ihren Kindern gemeinsam kleine und große Abenteuer in der Familiengruppe des DAV Recklinghausen zu erleben, dann sind Sie herzlich willkommen.
Kontakt und Infos bei Anne Kube
Grundkurs Klettern Indoor Toprope für Eltern | ||
22.01., 29.01.,05.02.,12.02.2023 | 2023-ED-01 (4Termine) | |
Die Eltern bekommen die grundlegenden Sicherungs- und Anseiltechniken für das selbständige Klettern vermittelt. Der klassische Grundkurs geht über drei Termine (á 3 Std.) und endet mit der Abnahme des DAV-Kletterscheins Indoor Toprope. Erst im letzten Termin am 12.02.23 sind die Kinder dabei und dürfen klettern, während die Eltern sie unter Coaching sichern. Halleneintritte müssen vor Ort bezahlt werden. Weitere Grundkurstermine gern nach Abfrage! | ||
Programm: | Inhalte sind richtiges Anseilen, Einlegen der Sicherung,Partnercheck und Selbstkontrolle, Ablassen sowie Topropeklettern. Am letzten Tag wird zusätzlich der Fokus auf das Toprope-Sichern von Kindern in der Kletterhalle gerichtet. | |
Ort/Unterkunft: | Kletterzentrum Neoliet, Bochum | |
Teilnahmeanzahl: | max. 6 | |
Voraussetzung: | Keine Vorkenntnisse, pro Elternteil nur EIN Kind ab 6 Jahren (das automatisch mit der Teilnahme der Eltern angemeldet wird). Die Kinder nehmen NUR am letzten Termin (am 12.02.23) teil. | |
Teilnahmebetrag: | 38 Euro zzgl. Halleneintritt | |
Leitung und Info: | Eva Díaz |
Grundkurs Klettern Indoor Toprope für Eltern | ||
22.01., 29.01.,05.02.,12.02.2023 | 2023-ED-01 (4Termine) | |
Die Eltern bekommen die grundlegenden Sicherungs- und Anseiltechniken für das selbständige Klettern vermittelt. Der klassische Grundkurs geht über drei Termine (á 3 Std.) und endet mit der Abnahme des DAV-Kletterscheins Indoor Toprope. Erst im letzten Termin am 12.02.23 sind die Kinder dabei und dürfen klettern, während die Eltern sie unter Coaching sichern. Halleneintritte müssen vor Ort bezahlt werden. Weitere Grundkurstermine gern nach Abfrage! | ||
Programm: | Inhalte sind richtiges Anseilen, Einlegen der Sicherung,Partnercheck und Selbstkontrolle, Ablassen sowie Topropeklettern. Am letzten Tag wird zusätzlich der Fokus auf das Toprope-Sichern von Kindern in der Kletterhalle gerichtet. | |
Ort/Unterkunft: | Kletterzentrum Neoliet, Bochum | |
Teilnahmeanzahl: | max. 6 | |
Voraussetzung: | Keine Vorkenntnisse, pro Elternteil nur EIN Kind ab 6 Jahren (das automatisch mit der Teilnahme der Eltern angemeldet wird). Die Kinder nehmen NUR am letzten Termin (am 12.02.23) teil. | |
Teilnahmebetrag: | 38 Euro zzgl. Halleneintritt | |
Leitung und Info: | Eva Díaz |
Familienklettern und Abenteuerspiele | ||
07.05.2023 | 2023-ED-02 | |
Mit Kindern und Eltern verbringen wir den Sonntag im Landschaftspark Duisburg. Auf diesem faszinierenden Gelände erwarten uns Orientierungs- und Abenteuerspiele für Groß und Klein sowie einige der Kletterrouten, die der Deutsche Alpenverein in die Bunkeranlagen geschraubt hat. Der Eintritt im Landschaftspark ist selbst vor Ort zu entrichten. Nach Absprache können gerne noch weitere Termine stattfinden. | ||
Programm: | Familienspiele, Topropeklettern & geselliges Picknick | |
Ort/Unterkunft: | Kletteranlage des DAV im Landschaftspark, Duisburg | |
Teilnahmeanzahl: | max. 5 Familien | |
Voraussetzung: | Keine Vorkenntnisse, Eltern übernehmen die Verantwortung für die eigenen Kinder | |
Teilnahmebetrag: | 25 Euro pro Familie zzgl. Eintritt | |
Leitung und Info: | Eva Díaz |