Juni
29
So.
2025-BS-07 – Seilschaftscoaching auf anspruchsvollen Hochtouren
Juni 29 – Juli 5 ganztägig

2025-BS-07 – Seilschaftscoaching auf anspruchsvollen Hochtouren


Termine

29.06.2025 – 05.07.2025 (7 Tage, Mehrtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: –
Anmeldung bis: 30.05.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
350 / 392 / – €


Kursziel


Kursinhalt


Vorkenntnisse


Veranstaltungsleitung

Sebastian Eger (TrC Bergsteigen, sebastian.eger@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Hütte, Bernina Gruppe


Max. Anzahl Teilnehmende

2


Vorbesprechung

Ja


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Ja


Treffpunkt vor Ort

wird vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.


abgesagt – 2025-BS-06 – Durchquerung Mangfallgebirge (aufgrund geringer Anmeldungen abgesagt)
Juni 29 – Juli 6 ganztägig

2025-BS-06 – Durchquerung Mangfallgebirge – abgesagt


Termine

29.06.2025 – 06.07.2025 (8 Tage, Mehrtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 18:00 Uhr
Anmeldung bis: 30.05.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
264 / 312 / – €

 

Du macht die ersten Schritte im leichten alpinen Gelände. Du lernst Fauna und Flora des Voralpengebiets kennen. Du übernachtest auf Hütten und in Berghotels. Du lernst Karte und Kompass kennen.
Du machst erste Erfahrungen mit steilen felsigen Bergwegen


Programm

Hüttenwanderung mit Gepäck. Start in Rottach Egern am Tegernsee. 7 Etappen, ca. 12-18 km, 800 HM im Auf und Abstieg. Wir gehen duch das Mangfallgebirge, vorbei am Spitzingsee, besteigen die Rotwand und erreichen unser vorauss. Ziel Bayrischzell
Navigation mit Karte, Kompass und elektronischen Hilfsmitteln, Ausrüstung, Tourenplanung und -taktik, Wetterkunde, Erste Hilfe am Berg


Anforderung Kondition

Mittel


Anforderung Technik

Mittel


Veranstaltungsleitung

Gerhard Schiweck (TrC Bergwandern, )


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

verschiedene Hütten und Berghotels, Mangfallgebirge


Max. Anzahl Teilnehmende

6


Vorbesprechung

Ja


Gemeinschaftliche Anreise möglich

ja/nein


Treffpunkt vor Ort

Tegernsee/Rottach Egern


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.

 


Juli
2
Mi.
Offener Klettertreff am Mittwoch @ Neoliet Bochum
Juli 2 um 15:00 – 20:00
jdav Jugendklettern @ Neoliet Bochum
Juli 2 um 17:30 – 19:30

Die Jugendgruppe des JDAV Recklinghausen besteht aus Jugendlichen von 14 bis 2 Jahren. Wir treffen uns regelmäßig einmal die Woche und gehen zusammen klettern. Hier unterstützen die Jugendleiter/innen die anderen Jugendlichen beim selbständigen Klettern und bringen ihnen das richtige Sichern bei. Das Erlernen der Klettertechnik und die sorgfältige Unterstützung bei den Übungen sorgt dafür, dass alle  Jugendlichen zu selbständigen Kletterern werden und etwas dazulernen können.

Bei Interesse einfach im Voraus an Sebastian Eger wenden.

 

jdav Kinderklettern @ Neoliet Bochum
Juli 2 um 17:30 – 20:00

Die Kidsklettergruppe des JDAV Recklinghausen trifft sich jeden Mittwoch um siebzehn Uhr in der Neoliet Halle in Bochum. Hier betreuen wir Jugendleiter/innen die Kinder im Alter von acht bis vierzehn, bringen ihnen das richtige Sichern bei und geben ihnen die Chance sich selbst auszutesten. Unser Vorhaben ist es, dass die Kinder nicht nur entdeckend wie begeisternd der Klettersport sein kann, sondern auch wie wichtig der richtige und verantwortungsvolle Umgang mit dem Kletterpartner und dem Sicherungsgerät ist. Wir bringen den Kindern das Sichern mit einem Halbautomaten bei, gemäß der Empfehlung des DAV. Wir als Gruppe haben uns für den Ergo entschieden, da er in seiner Handhabung unkompliziert und gut zu kontrollieren ist.

Dem Hintergedanken der Verbesserung der eigenen Leistung zu trotz steht auch immer der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund: Zum Aufwärmen werden zu Beginn in der Gruppe Spiele wie Brückenfangen gespielt und die Kids trainieren ihre Beweglichkeit beim Limbo und „durch-Bandschlingen-kriechen“. Danach steht das gemeinsame Gurte anlegen und überprüfen auf dem Programm bevor es dann losgeht und die Wände erklommen werden.

Wenn du Interesse hast komm doch einfach mal zum Schnuppern vorbei! Wir freuen uns darauf dich in unserer Truppe begrüßen zu dürfen! Schreib eine E-Mail an Daniel. Du findest uns auch auf Facebook unter JDAV Recklinghausen.

 

2025-KS-15 – Klettertechnik 7. &. 8. Grad UIAA
Juli 2 um 19:00 – 22:00

2025-KS-15 – Klettertechnik 7. &. 8. Grad UIAA


Termine

02.07.2025 (Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 19:00 – 22:00 Uhr
Anmeldung bis: 02.06.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / 28 €

 

In diesem Kurs behandeln wir die Feinheiten der Klettertechnik. Schwerpunkt liegt auf der Analyse der persönlichen Stärken und Schwächen der Teilnehmenden.


Kursziel

Gemeinsames Aufwärmen, Analyse der persönlichen Stärken und Schwächen im Bereich Technik und Taktik, Vertiefen der Prinzipien durch Übungen, Abschlussbesprechung.


Kursinhalt


Vorkenntnisse

Sicheres Beherrschen des 7. Grad UIAA im Toprope, Klettererfahrung seit min. 1,5 Jahren, Toprope-Sicherungsschein oder äquivalente Erfahrung


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, )


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Neoliet Bochum, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

An der Theke


* Die TN-Beitrag gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Beitrag nicht gedeckt werden.

 


Juli
4
Fr.
jdav Kinderbouldern @ einstein Boulderhalle
Juli 4 um 17:00 – 19:30

Mit der Boudergruppe der JDAV Recklinghausen möchten wir ein regelmäßiges Treffen für Kinder und Jugendliche zwischen 8 – 16 Jahren, die Motivation und Spaß beim Klettern haben, anbieten.

Beim Bouldern wird es ohne Seil bis zur einer Höhe, aus der ohne Verletzungsgefahr abgesprungen werden kann, geklettert. Wichtig dabei ist nicht nur die Maximalkraft, sondern auch Beweglichkeit und Koordinationsvermögen sind entscheidend, um die Topgriffe erreichen zu können.

Wir treffen uns freitags von 17:00 bis 19:30 in der einstein Boulderhalle in Recklinghausen. Dort trainieren wir gemeinsam vielfältige und herausfordernde ‚Boulderprobleme‘ und verbringen eine schöne Zeit miteinander durch Gemeinschaftsaktionen. Im Herbst unternehmen wir eine Ausfahrt zum Bouldern in die Eifel oder in andere Bouldergebiete.

Wenn Ihr Lust habt mitzumachen oder weitere Fragen zu der Bouldergruppe habt, schreibt uns eine E-Mail an:
Elisa Lafuente

Wir freuen uns auf Euch!

2025-KS-16 – Von der Halle an den Fels
Juli 4 um 19:00 – Juli 6 um 22:00

2025-KS-16 – Von der Halle an den Fels


Termine

04.07.2025 – 06.07.2025 (3 Tage, Ganztagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: Freitag 19:00 – 22:00, Samstag & Sonntag ganztägig
Anmeldung bis: 04.06.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
51 / 69 / – €

Du kletterst schon sicher im Vorstieg in der Halle und möchtest jetzt auch gerne mal einen Kletterurlaub am Fels planen oder deine Wochenenden an den schönen Felsen in der Umgebung verbringen? Die Inhalte des Kurses orientieren sich am Kletterschein Outdoor des DAV.


Kursziel

Wiederholung der Inhalte des Grund- und Aufbaukurses Klettern indoor wie Einbinden, Partnersicherung, Klettern im Toprope und Vorstieg, Grundlagen der Klettertechnik sowie fortgeschrittene Klettertechniken, Rückzug aus Sportkletterrouten (Umbauen), Abseilen, Topropes einrichten und Besonderheiten des naturnahen Kletterns (Naturschutz, Verhalten, ‚Kletterethik‘).


Kursinhalt

Selbstständiges Klettern von abgesicherten Einseillängenrouten in Sportklettergebieten.


Vorkenntnisse

DAV Kletterschein Vorstieg
Sicheres Klettern in der Halle im Vorstieg 5.Grad UIAA


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, paula.neufeld@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Felsen in der Nähe von Bochum/ Recklinghausen, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

6


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

wird vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.


Juli
7
Mo.
Offener Klettertreff am Montag @ Neoliet Bochum
Juli 7 um 18:00 – 22:00
Juli
8
Di.
DAV-Sektionsabend: Frühjahrswanderung und Klettersteige im vorderen Ötztal mit Martin Kentschke @ Becky's Kolpinghaus
Juli 8 um 19:30 – 21:30
Juli
9
Mi.
Offener Klettertreff am Mittwoch @ Neoliet Bochum
Juli 9 um 15:00 – 20:00
jdav Jugendklettern @ Neoliet Bochum
Juli 9 um 17:30 – 19:30

Die Jugendgruppe des JDAV Recklinghausen besteht aus Jugendlichen von 14 bis 2 Jahren. Wir treffen uns regelmäßig einmal die Woche und gehen zusammen klettern. Hier unterstützen die Jugendleiter/innen die anderen Jugendlichen beim selbständigen Klettern und bringen ihnen das richtige Sichern bei. Das Erlernen der Klettertechnik und die sorgfältige Unterstützung bei den Übungen sorgt dafür, dass alle  Jugendlichen zu selbständigen Kletterern werden und etwas dazulernen können.

Bei Interesse einfach im Voraus an Sebastian Eger wenden.

 

jdav Kinderklettern @ Neoliet Bochum
Juli 9 um 17:30 – 20:00

Die Kidsklettergruppe des JDAV Recklinghausen trifft sich jeden Mittwoch um siebzehn Uhr in der Neoliet Halle in Bochum. Hier betreuen wir Jugendleiter/innen die Kinder im Alter von acht bis vierzehn, bringen ihnen das richtige Sichern bei und geben ihnen die Chance sich selbst auszutesten. Unser Vorhaben ist es, dass die Kinder nicht nur entdeckend wie begeisternd der Klettersport sein kann, sondern auch wie wichtig der richtige und verantwortungsvolle Umgang mit dem Kletterpartner und dem Sicherungsgerät ist. Wir bringen den Kindern das Sichern mit einem Halbautomaten bei, gemäß der Empfehlung des DAV. Wir als Gruppe haben uns für den Ergo entschieden, da er in seiner Handhabung unkompliziert und gut zu kontrollieren ist.

Dem Hintergedanken der Verbesserung der eigenen Leistung zu trotz steht auch immer der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund: Zum Aufwärmen werden zu Beginn in der Gruppe Spiele wie Brückenfangen gespielt und die Kids trainieren ihre Beweglichkeit beim Limbo und „durch-Bandschlingen-kriechen“. Danach steht das gemeinsame Gurte anlegen und überprüfen auf dem Programm bevor es dann losgeht und die Wände erklommen werden.

Wenn du Interesse hast komm doch einfach mal zum Schnuppern vorbei! Wir freuen uns darauf dich in unserer Truppe begrüßen zu dürfen! Schreib eine E-Mail an Daniel. Du findest uns auch auf Facebook unter JDAV Recklinghausen.

 

Juli
11
Fr.
jdav Kinderbouldern @ einstein Boulderhalle
Juli 11 um 17:00 – 19:30

Mit der Boudergruppe der JDAV Recklinghausen möchten wir ein regelmäßiges Treffen für Kinder und Jugendliche zwischen 8 – 16 Jahren, die Motivation und Spaß beim Klettern haben, anbieten.

Beim Bouldern wird es ohne Seil bis zur einer Höhe, aus der ohne Verletzungsgefahr abgesprungen werden kann, geklettert. Wichtig dabei ist nicht nur die Maximalkraft, sondern auch Beweglichkeit und Koordinationsvermögen sind entscheidend, um die Topgriffe erreichen zu können.

Wir treffen uns freitags von 17:00 bis 19:30 in der einstein Boulderhalle in Recklinghausen. Dort trainieren wir gemeinsam vielfältige und herausfordernde ‚Boulderprobleme‘ und verbringen eine schöne Zeit miteinander durch Gemeinschaftsaktionen. Im Herbst unternehmen wir eine Ausfahrt zum Bouldern in die Eifel oder in andere Bouldergebiete.

Wenn Ihr Lust habt mitzumachen oder weitere Fragen zu der Bouldergruppe habt, schreibt uns eine E-Mail an:
Elisa Lafuente

Wir freuen uns auf Euch!

Juli
13
So.
Sonntagswanderung: Kettwiger Panoramasteig von Werden nach Kettwig – 16 km (anspruchsvolle Tour mit etwa 300 Höhenmetern) mit Susanne Becker @ S-Bahnhof Essen-Werden, P&R-Parkplatz,
Juli 13 um 9:00
2025-KS-17 – Klettertechnik Outdoor 5. & 6. Grad UIAA
Juli 13 um 10:00 – 14:00

2025-KS-17 – Klettertechnik Outdoor 5. & 6. Grad UIAA


Termine

13.07.2025 – 13.07.2025 (1 Tag, Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 10:00 – 14:00 Uhr
Anmeldung bis: 13.06.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / – €

Klettern am Fels fühlt sich anstrengend und gruselig an? Deine Arme laufen zu und nach jeder Zwischensicherung brauchst du eine Pause? In diesem Kurs behandeln wir die grundlegenden Inhalte der Klettertechnik am Fels.


Kursziel

Gemeinsames Aufwärmen, Erarbeiten grundlegender Prinzipien der Klettertechnik im Medium Fels, Vertiefen der Prinzipien durch Übungen, Abschlussbesprechung.


Kursinhalt


Vorkenntnisse

Vorstiegsschein oder äquivalente Erfahrung, Sicheres Beherrschen des 5. Grades UIAA am Fels


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, paula.neufeld@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Felsen in der Nähe von Bochum/ Recklinghausen, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

wird vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.


Juli
14
Mo.
Offener Klettertreff am Montag @ Neoliet Bochum
Juli 14 um 18:00 – 22:00
Juli
16
Mi.
Offener Klettertreff am Mittwoch @ Neoliet Bochum
Juli 16 um 15:00 – 20:00
jdav Jugendklettern @ Neoliet Bochum
Juli 16 um 17:30 – 19:30

Die Jugendgruppe des JDAV Recklinghausen besteht aus Jugendlichen von 14 bis 2 Jahren. Wir treffen uns regelmäßig einmal die Woche und gehen zusammen klettern. Hier unterstützen die Jugendleiter/innen die anderen Jugendlichen beim selbständigen Klettern und bringen ihnen das richtige Sichern bei. Das Erlernen der Klettertechnik und die sorgfältige Unterstützung bei den Übungen sorgt dafür, dass alle  Jugendlichen zu selbständigen Kletterern werden und etwas dazulernen können.

Bei Interesse einfach im Voraus an Sebastian Eger wenden.

 

jdav Kinderklettern @ Neoliet Bochum
Juli 16 um 17:30 – 20:00

Die Kidsklettergruppe des JDAV Recklinghausen trifft sich jeden Mittwoch um siebzehn Uhr in der Neoliet Halle in Bochum. Hier betreuen wir Jugendleiter/innen die Kinder im Alter von acht bis vierzehn, bringen ihnen das richtige Sichern bei und geben ihnen die Chance sich selbst auszutesten. Unser Vorhaben ist es, dass die Kinder nicht nur entdeckend wie begeisternd der Klettersport sein kann, sondern auch wie wichtig der richtige und verantwortungsvolle Umgang mit dem Kletterpartner und dem Sicherungsgerät ist. Wir bringen den Kindern das Sichern mit einem Halbautomaten bei, gemäß der Empfehlung des DAV. Wir als Gruppe haben uns für den Ergo entschieden, da er in seiner Handhabung unkompliziert und gut zu kontrollieren ist.

Dem Hintergedanken der Verbesserung der eigenen Leistung zu trotz steht auch immer der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund: Zum Aufwärmen werden zu Beginn in der Gruppe Spiele wie Brückenfangen gespielt und die Kids trainieren ihre Beweglichkeit beim Limbo und „durch-Bandschlingen-kriechen“. Danach steht das gemeinsame Gurte anlegen und überprüfen auf dem Programm bevor es dann losgeht und die Wände erklommen werden.

Wenn du Interesse hast komm doch einfach mal zum Schnuppern vorbei! Wir freuen uns darauf dich in unserer Truppe begrüßen zu dürfen! Schreib eine E-Mail an Daniel. Du findest uns auch auf Facebook unter JDAV Recklinghausen.