Einträge von Gerhard Schiweck

,

Treffpunkt Klima und Mobilität

Am Freitag, dem 18.02.2022, hat Bürgermeister Tesche (Bild unten rechts) in kleiner coronagerechter Runde den neuen Treffpunkt „Klima und Mobilität“, Breite Str.15 in der Recklinghäuser City eröffnet. Die anwesenden Vertreter der beteiligten Organisationen zeigten sich erfreut, dass es trotz Corona-Pandemie nun endlich losgeht, siehe Beitrag in der RZ vom Samstag, dem 19.2.2022. Der Deutsche Alpenverein […]

, ,

Sektionsabend 8.2.2022 – Live bei ZOOM online

Ganz tief im Osten – Das Zittauer Gebirge Petra und Martin Kentschke waren Ende August bis Mitte September 2021 für zwei Wochen im Zittauer Gebirge. Das Zittauer Gebirge ist ein kleines Gebirge im Grenzbereich Deutschland / Polen / Tschechien. Bei dem Gestein handelt es sich um Sandstein und etliche Felsen ähneln den Felsen im Elbsandsteingebirge. […]

,

Treffpunkt in der City von Recklinghausen nimmt Formen an

Wie bereits im letzten Nachrichtenbrief und auch im Blick vom Gipfel erwähnt, betreibt der DAV-Recklinghausen gemeinsam mit dem ADFC und einigen weiteren aktiven Vereinen (wie z.B. BUND,  FUSS e.V. und Radeln ohne Alter- RoA) auf der Breite Straße 15 in der Recklinghäuser Innenstadt für die nächsten 24 Monate ein Ladenlokal. Es war geplant, dass das […]

, , ,

Corona-update Januar/Februar/März 2022

Aufgrund der wieder stark steigenden Corona-Neuinfektionen im Kreis Recklinghausen hat der Vorstand des Deutschen Alpenverein Recklinghausen am 18. Januar 2022 beschlossen, im Januar, Februar und März keine Mitgliederveranstaltungen in geschlossenen Räumen als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Die Sektionsabende (jeweils 2. Dienstag im Monat) werden im Februar und im März als online-Veranstaltung über Zoom angeboten. Die jeweiligen Zuganglinks […]

, ,

Sektionsabend am 11.1.2022 – LIVE bei Zoom

In den letzten zehn Jahren, ausgenommen 2021, sind Petra und Martin Kentschke im Januar regelmäßig zum Winterwandern in den Bergen gewesen.

Von diesen Wanderungen im Allgäu, hier vor allen Dingen Oberallgäu (Fischen, Oberstdorf), im Werdenfelser Land (Farchant, Garmisch, Ettal) und am Tegernsee (Rottach-Egern) präsentiert Martin aus seinem Fundus, von mehr als 1000 Bildern ungefähr 300 Bilder, die die Schönheit der Berge im Winter zeigen.

,

DAV Weihnachtsquiz 2021 live auf Zoom – von und mit Dr. Gertrud Hein

Wie schon im vergangenen Jahr 2020 werden wir auch in diesem Jahr 2021 unserbeliebtes Weihnachstquiz nicht als Präsenzveranstaltung anbieten können. Stattdessenwerden wir das Weihnachtsquiz am 14.12.2021 ab 19:30 Uhr diesmal mit Zoomstreamen. Den Zoom-link mit einer entsprechenden Anleitung haben Sie bereits imNachrichtenbrief Nr. 31 erhalten. Schauen Sie mal bitte in Ihr E-Mail Postfach.Alle, die keinen […]

, , ,

Corona-update November/Dezember 2021

Aufgrund der wieder stark steigenden Corona-Neuinfektionen im Kreis Recklinghausen hat der Vorstand des Deutschen Alpenverein Recklinghausen am 16. November 2021 beschlossen, im Dezember und Januar Sektionsabende nicht mehr als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Für die am 14. Dezember 2021 im Kolpinghaus geplante Sektionsveranstaltung – Jahresabschlussfeier mit Weihnachtsquiz- steht also sicher fest, dass sie als Online-Veranstaltung stattfinden wird. […]

, ,

Jahreshauptversammlung 2021 im Fritz-Husemann-Haus

Am Dienstag, dem 26. Oktober 2021, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Deutschen Alpenverein Recklinghausen coronabedingt im Fritz-Husemann-Haus in Recklinghausen, Leopoldstraße 60 statt. Die Einladung ist schriftlich mit der Briefpost erfolgt. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr +15 min. Es gilt die 3-G-Regel: Geimpft, genesen, gestestet. Bringen Sie bitte Ihre entsprechenden Bestätigungen mit. Erfahrungsgemäß nehmen […]