Mai
18
So.
2025-KS-10 – Sicherungsupdate
Mai 18 um 16:00 – 20:00

2025-KS-10 – Sicherungsupdate


Termine

18.05.2025 – 18.05.2025 (1 Tag, Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 16:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung bis: 18.04.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / – €

Du hast vielleicht schon einmal den Begriff „Sensorhand“ gehört, aber kannst dir nicht wirklich
etwas darunter vorstellen? Du möchtest besser, dynamischer und sicherer sichern? Du bist dir
unsicher, welche Maßnahmen ihr in der Seilschaft bei unterschiedlichen Gewichtsunterschieden
treffen solltet? Du weißt nicht genau, wo du beim Sichern stehen solltest oder ob du bis zur ersten
Exe spotten solltest oder nicht?
Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!


Kursziel

Umschulung auf Halbautomat, Gerätebedienung und Routine, Sichern mit Gewichtsunterschied,
Ablassen, Bodennahes Sichern und Klettern, Falltest und Sicherungs-/Sturztraining


Kursinhalt

Verbesseren des Sicherns im Vorstieg


Vorkenntnisse

Erfahrung im Vorstieg und in der Vorstiegssicherung, mindestens im fünften Schwierigkeitsgrad, ist
notwendig. Die Inhalte des Kletterscheins Vorstieg müssen beherrscht werden.


Veranstaltungsleitung

Behnam Ghazinouri (TrC Sportklettern Breitensport, behnam.ghazinouri@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Neoliet Bochum, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

4


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

An der Theke


* Die TN-Beitrag gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Beitrag nicht gedeckt werden.


Mai
19
Mo.
2025-KS-11 – Taktik: Routenlesen, Routen projektieren
Mai 19 um 18:30 – 21:30

2025-KS-11 – Taktik: Routenlesen, Routen projektieren


Termine

19.05.2025 – 19.05.2025 (1 Tag, Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: 45803
Uhrzeiten: 18:30 – 21:30 Uhr
Anmeldung bis: 19.04.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / – €

In diesem Kurs lernst du, wie du deine Klettertaktik gezielt optimierst. Du erfährst, worauf du beim Klettern einer neuen Route achten musst und wie du eine Route richtig liest. Außerdem lernst du verschiedene Kletterstrategien wie Rotpunkt, Flash und On-Sight kennen. Für jede dieser Taktiken zeigen wir dir, wie du Routen strategisch angehst, mentale Stärke aufbaust und deine Technik effektiv einsetzt. Der Kurs hilft dir, gezielt an deinen Fähigkeiten zu arbeiten, deinen Kletterstil zu verfeinern und sichtbare Fortschritte zu erzielen.


Kursziel

Route wählen, Route lesen, Route skizzieren, Flash, On-Sight, Rotpunkt, Umgang mit Herausforderungen, Nervosität und Drucksituationen.


Kursinhalt


Vorkenntnisse

Toropeschein


Veranstaltungsleitung

Behnam Ghazinouri (TrC Sportklettern Breitensport, behnam.ghazinouri@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Neoliet Bochum, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

6


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

An der Theke


* Die TN-Beitrag gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Beitrag nicht gedeckt werden.


Juni
16
Mo.
2025-KS-13 – Klettertechnik 4. – 6. Grad UIAA
Juni 16 um 19:00 – 22:00

2025-KS-13 – Klettertechnik 4. – 6. Grad UIAA


Termine

16.06.2025 – 16.06.2025 (1 Tag, Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 19:00 – 22:00 Uhr
Anmeldung bis: 17.05.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / 28 €

Du möchtest grazil die Kletterwände erklimmen aber es klingt noch ziemlich nach Stampfen? Unter dem Begriff ‚Fußtechnik‘ kannst du dir eher nicht so viel vorstellen? Der nächste Griff kommt dir oft unglaublich weit weg vor? Dann ist dieser Klettertechnikkurs genau das Richtige für dich. Gemeinsam erarbeiten wir in drei Zeitstunden im Neoliet in Bochum Riemke die grundlegenden Prinzipien der Klettertechnik beim Sportklettern. Du hast im Januar keine Zeit? Kein Problem, der Kurs findet ein zweites Mal im Oktober statt.


Kursziel

Gemeinsames Aufwärmen, Erarbeiten grundlegender Prinzipien der Klettertechnik, Vertiefen der Prinzipien durch Übungen, Abschlussbesprechung.


Kursinhalt

Kennenlernen und Vertiefen grundlegender Prinzipien der Klettertechnik.


Vorkenntnisse

DAV-Kletterscheine Indoor Toprope, min. 3 Monate Klettererfahrung im Toprope


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, paula.neufeld@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Neoliet Bochum, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

An der Theke


* Die TN-Beitrag gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Beitrag nicht gedeckt werden.


Juni
23
Mo.
2025-KS-14 – Klettertechnik 6. & 7. Grad UIAA
Juni 23 um 19:00 – 22:00

2025-KS-14 – Klettertechnik 6. & 7. Grad UIAA


Termine

23.06.2025 – 23.06.2025 (1 Tag, Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 19:00 – 22:00 Uhr
Anmeldung bis: 24.05.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / 28 €

Hüftauslösung hast du schonmal gehört, aber so richtig was darunter vorstellen kannst du dir nicht? Du würdest gerne eine anspruchsvolle Route projektieren aber weißt nicht wie? Deine Klettertechnik könnte einen Feinschliff vertragen? Dich interessiert das Thema Videoanalyse? Beim Klettertechnikkurs für Fortgeschrittene erarbeiten wir gemeinsam in drei Zeitstunden die Tools, die dich zu in den nächsten Grad bringen. Du hast im Februar keine Zeit? Kein Problem, der Kurs wird ein zweites Mal im Oktober angeboten.


Kursziel

Gemeinsames Aufwärmen, Technik vs. Taktik im Klettersport, Übungen zu Aspekten der Klettertechnik, Erarbeiten und Anwenden von taktischen Strategien im Onsight- und Rotpunktversuch, Videoanalyse, Abschlussbesprechung.


Kursinhalt

Erlernen klettertechnischer Inhalte wie ‚Hüftauslösung‘, ‚weiches Greifen’und ‚auf’s erste Mal‘. Kennenlernen taktischer Strategien im Onsight- und Rotpunktversuch. Auseinandersetzung mit Videoanalyse im Sportklettern.


Vorkenntnisse

DAV-Kletterscheine Indoor Toprope oder entsprechende Kenntnisse, Klettern min. im oberen 6. Grad (UIAA)


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, paula.neufeld@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Neoliet Bochum, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

An der Theke


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.


Juli
2
Mi.
2025-KS-15 – Klettertechnik 7. &. 8. Grad UIAA
Juli 2 um 19:00 – 22:00

2025-KS-15 – Klettertechnik 7. &. 8. Grad UIAA


Termine

02.07.2025 (Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 19:00 – 22:00 Uhr
Anmeldung bis: 02.06.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / 28 €

 

In diesem Kurs behandeln wir die Feinheiten der Klettertechnik. Schwerpunkt liegt auf der Analyse der persönlichen Stärken und Schwächen der Teilnehmenden.


Kursziel

Gemeinsames Aufwärmen, Analyse der persönlichen Stärken und Schwächen im Bereich Technik und Taktik, Vertiefen der Prinzipien durch Übungen, Abschlussbesprechung.


Kursinhalt


Vorkenntnisse

Sicheres Beherrschen des 7. Grad UIAA im Toprope, Klettererfahrung seit min. 1,5 Jahren, Toprope-Sicherungsschein oder äquivalente Erfahrung


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, )


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Neoliet Bochum, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

An der Theke


* Die TN-Beitrag gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Beitrag nicht gedeckt werden.

 


Juli
13
So.
2025-KS-17 – Klettertechnik Outdoor 5. & 6. Grad UIAA
Juli 13 um 10:00 – 14:00

2025-KS-17 – Klettertechnik Outdoor 5. & 6. Grad UIAA


Termine

13.07.2025 – 13.07.2025 (1 Tag, Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 10:00 – 14:00 Uhr
Anmeldung bis: 13.06.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / – €

Klettern am Fels fühlt sich anstrengend und gruselig an? Deine Arme laufen zu und nach jeder Zwischensicherung brauchst du eine Pause? In diesem Kurs behandeln wir die grundlegenden Inhalte der Klettertechnik am Fels.


Kursziel

Gemeinsames Aufwärmen, Erarbeiten grundlegender Prinzipien der Klettertechnik im Medium Fels, Vertiefen der Prinzipien durch Übungen, Abschlussbesprechung.


Kursinhalt


Vorkenntnisse

Vorstiegsschein oder äquivalente Erfahrung, Sicheres Beherrschen des 5. Grades UIAA am Fels


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, paula.neufeld@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Felsen in der Nähe von Bochum/ Recklinghausen, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

wird vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.


Juli
20
So.
2025-KS-18 – Klettertechnik Outdoor 7. & 8. Grad UIAA
Juli 20 um 10:00 – 14:00

2025-KS-18 – Klettertechnik Outdoor 7. & 8. Grad UIAA


Termine

20.07.2025 – 20.07.2025 (1 Tag, Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 10:00 – 14:00 Uhr
Anmeldung bis: 20.06.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / 28 €

Du steigst in der Halle deine Projekte durch aber am Fels hapert es noch? Deine Arme machen dir einen Strich durch die Rechnung und nach jeder zweiten Zwischensicherung brauchst du eine Pause? In diesem Kurs behandeln wir die fortgeschrittenen Inhalte der Klettertechnik am Fels.


Kursziel

Gemeinsames Aufwärmen, Analyse der persönlichen Stärken und Schwächen im Bereich Technik und Taktik im Medium Felsklettern, Vertiefen der Prinzipien durch Übungen, Abschlussbesprechung.


Kursinhalt


Vorkenntnisse

Vorstiegsschein oder äquivalente Erfahrung, Sicheres Beherrschen des 7. Grades UIAA am Fels


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, paula.neufeld@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Felsen in der Nähe von Bochum/ Recklinghausen, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

wird vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.


Sep.
29
Mo.
2025-KS-21 – Klettertechnik 4. – 6. Grad UIAA (Terminänderung gegenüber Druckfassung)
Sep. 29 um 19:00 – 22:00

2025-KS-21 – Klettertechnik 4. – 6. Grad UIAA


Termine

29.09.2025 (Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 19:00 – 22:00 Uhr
Anmeldung bis: 29.08.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / 28 €

Du möchtest grazil die Kletterwände erklimmen aber es klingt noch ziemlich nach Stampfen? Unter dem Begriff ‚Fußtechnik‘ kannst du dir eher nicht so viel vorstellen? Der nächste Griff kommt dir oft unglaublich weit weg vor? Dann ist dieser Klettertechnikkurs genau das Richtige für dich. Gemeinsam erarbeiten wir in drei Zeitstunden im Neoliet in Bochum Riemke die grundlegenden Prinzipien der Klettertechnik beim Sportklettern. Du hast im Januar keine Zeit? Kein Problem, der Kurs findet ein zweites Mal im Oktober statt.


Kursziel

Gemeinsames Aufwärmen, Erarbeiten grundlegender Prinzipien der Klettertechnik, Vertiefen der Prinzipien durch Übungen, Abschlussbesprechung.


Kursinhalt

Kennenlernen und Vertiefen grundlegender Prinzipien der Klettertechnik.


Vorkenntnisse

DAV-Kletterscheine Indoor Toprope, min. 3 Monate Klettererfahrung im Toprope


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, paula.neufeld@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Neoliet Bochum, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

An der Theke


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.


Okt.
20
Mo.
2025-KS-22 – Klettertechnik 6. & 7. Grad UIAA
Okt. 20 um 19:00 – 22:00

2025-KS-22 – Klettertechnik 6. & 7. Grad UIAA


Termine

20.10.2025 – 20.10.2025 (1 Tag, Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 19:00 – 22:00 Uhr
Anmeldung bis: 20.09.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / 28 €

Hüftauslösung hast du schonmal gehört, aber so richtig was darunter vorstellen kannst du dir nicht? Du würdest gerne eine anspruchsvolle Route projektieren aber weißt nicht wie? Deine Klettertechnik könnte einen Feinschliff vertragen? Dich interessiert das Thema Videoanalyse? Beim Klettertechnikkurs für Fortgeschrittene erarbeiten wir gemeinsam in drei Zeitstunden die Tools, die dich zu in den nächsten Grad bringen. Du hast im Februar keine Zeit? Kein Problem, der Kurs wird ein zweites Mal im Oktober angeboten.


Kursziel

Gemeinsames Aufwärmen, Technik vs. Taktik im Klettersport, Übungen zu Aspekten der Klettertechnik, Erarbeiten und Anwenden von taktischen Strategien im Onsight- und Rotpunktversuch, Videoanalyse, Abschlussbesprechung.


Kursinhalt

Erlernen klettertechnischer Inhalte wie ‚Hüftauslösung‘, ‚weiches Greifen’und ‚auf’s erste Mal‘. Kennenlernen taktischer Strategien im Onsight- und Rotpunktversuch. Auseinandersetzung mit Videoanalyse im Sportklettern.


Vorkenntnisse

DAV-Kletterscheine Indoor Toprope oder entsprechende Kenntnisse, Klettern min. im oberen 6. Grad (UIAA)


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, paula.neufeld@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Neoliet Bochum, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

An der Theke


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.


Dez.
1
Mo.
2025-KS-23 – Klettertechnik 7. &. 8. Grad UIAA (Terminänderung gegenüber Druckfassung)
Dez. 1 um 19:00 – 22:00

2025-KS-23 – Klettertechnik 7. &. 8. Grad UIAA


Termine

01.12.2025 (Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 19:00 – 22:00 Uhr
Anmeldung bis: 01.12.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / 28 €

In diesem Kurs behandeln wir die Feinheiten der Klettertechnik. Schwerpunkt liegt auf der Analyse der persönlichen Stärken und Schwächen der Teilnehmenden.


Kursziel

Gemeinsames Aufwärmen, Analyse der persönlichen Stärken und Schwächen im Bereich Technik und Taktik, Vertiefen der Prinzipien durch Übungen, Abschlussbesprechung.


Kursinhalt

Kennenlernen und Vertiefen grundlegender Prinzipien der Klettertechnik.


Vorkenntnisse

Sicheres Beherrschen des 7. Grad UIAA im Toprope, Klettererfahrung seit min. 1,5 Jahren, Toprope-Sicherungsschein oder äquivalente Erfahrung


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, paula.neufeld@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Neoliet Bochum, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

An der Theke


* Die TN-Beitrag gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Beitrag nicht gedeckt werden.


Dez.
13
Sa.
2025-KS-27 – Sicherungsupdate
Dez. 13 um 10:00 – 13:00

2025-KS-27 – Sicherungsupdate


Termine

13.12.2025 – 13.12.2025 (1 Tag, Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 10:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung bis: 13.11.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / – €

Du hast vielleicht schon einmal den Begriff „Sensorhand“ gehört, aber kannst dir nicht wirklich
etwas darunter vorstellen? Du möchtest besser, dynamischer und sicherer sichern? Du bist dir
unsicher, welche Maßnahmen ihr in der Seilschaft bei unterschiedlichen Gewichtsunterschieden
treffen solltet? Du weißt nicht genau, wo du beim Sichern stehen solltest oder ob du bis zur ersten
Exe spotten solltest oder nicht?
Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!


Kursziel

Ausführliche Wiederholung und Vertiefung der Inhalte des Vorstiegskurses, Sturztraining, Kennenlernen verschiedener Sicherungsgeräte und ihrer Besonderheiten


Kursinhalt


Vorkenntnisse

Sicheres Beherrschen des 5. Grad im Vorstieg, Vorstiegsschein oder äquivalente Erfahrung


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, paula.neufeld@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Neoliet Bochum, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

6


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

An der Theke


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.


Dez.
14
So.
2025-KS-28 – Workshop: Videoanalyse Sportklettern indoor
Dez. 14 um 10:00 – 13:00

2025-KS-28 – Workshop: Videoanalyse Sportklettern indoor


Termine

14.12.2025 – 14.12.2025 (1 Tag, Halbtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: 10:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung bis: 14.11.2025

Teilnahmebeiträge*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
17 / 23 / – €

Die Videoanalyse bietet dir die Möglichkeit, dich beim Klettern extern zu beobachten und deine Kletterfertigkeiten in Begleitung zu analysieren.


Kursziel

Gemeinsames Aufwärmen, Wiederholung Technikleitbild Wandklettern, Einführung in die Videoanalyse, Anwendung der Videoanalyse, Abschlussrunde


Kursinhalt

Kennelernen der vor- und Nachteile der Videoanalyse beim Sortklettern.


Vorkenntnisse

Sicheres Beherrschen des 6. Grad UIAA im Toprope, Klettererfahrung seit min. 1,5 Jahren, Toprope-Sicherungsschein oder äquivalente Erfahrung


Veranstaltungsleitung

Paula Neufeld (TrC Sportklettern Breitensport, Jugendleiterin, paula.neufeld@dav-recklinghausen.de)


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Neoliet Bochum, NRW


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Nein


Treffpunkt vor Ort

An der Theke


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.