Die Berggruppe soll ein Treffpunkt zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamem Training zur Vorbereitung auf Bergtouren sein. Mit Bergtouren sind alle sportlichen Aktivitäten am Berg gemeint, insbesondere Bergwanderungen, Klettersteige, Bergsteigen, Hochtouren und Alpinklettern. Wer keine Tour geplant hat, sondern einfach nur in angenehmer Gemeinschaft Sport treiben möchte, ist ebenfalls herzlich Willkommen und vielleicht findet sich in der Gruppe ja ein Partner, mit dem es dann doch in die Berge geht.
Wir treffen uns zum regelmäßigen Training der Kondition und der technischen Fähigkeiten. Dazu haben wir zunächst Termine bis Ende Juni geplant und würden den Inhalt der darauffolgenden Aktivitäten und ggf. auch den Rhythmus entsprechend der Nachfrage und der Rückmeldung der Gruppe fortsetzen. Nach den Terminen an Sonntagen ist immer noch eine kurze Einkehr in eine Bäckerei o.ä. fürs Kennenlernen und Austauschen angedacht.
Für Mitte Juni 2025 ist eine zweitägige Gemeinschaftstour in die Eifel geplant, bei der wir eine anspruchsvolle Bergwanderung (T4, II) über Engelsley und Teufelsley nahe Ahrweiler und am Folgetag den Klettersteig (C/D) Burgensteig in Manderscheid geplant haben. Übernachten werden wir in der Jugendherberge Bad Münstereifel. Bitte meldet euch für diese Tour gesondert an, da die Plätze limitiert sind (siehe Termin).
Für alle Aktivitäten der Berggruppe gilt, dass sie formal als Gemeinschaftstour angeboten werden, das bedeutet, jeder Teilnehmende muss selbst einschätzen, ob die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zur Teilnahme vorhanden sind (falls ihr hier Zweifel habt, wendet euch gerne an uns). Die Aktivitäten stellen keine formale Ausbildung dar, wir können uns aber vorstellen, zukünftig Ausbildungsangebote entsprechend der Nachfrage in der Berggruppe zu organisieren. Es gibt keine Teilnahmegebühren, müssen eventuelle Eintrittsgelder sowie Übernachtungs- und Verpflegungskosten selbst getragen werden.
Die Berggruppe und die darin enthaltenen Angebote sind ein Versuch, bei dem viel davon abhängt, ob und wie ihr mitmachen wollt. Wenn ihr also Interesse habt, macht mit und erzählt es weiter. Ende Juni werten wir dann aus, wie es weitergeht.
Bei Interesse kommt spontan bei den nachfolgenden Aktivitäten vorbei oder, noch besser, meldet euch per Email bei , damit wir euch auch bei wetter- oder krankheitsbedingten Ausfällen einzelner Termine kurzfristig informieren können. Bei Teilnahme am Klettersteig bitte auf jeden Fall vorher melden.

Julian Tornow

Elisa Lafuente

André Lemke
Alpenverein RecklinghausenKletterschuhe mitbringen oder gegen Gebühr in der Halle ausleihen.
Kenntnisse im Klettersteigggehen müssen vorhanden sein. Klettergurt, Kletterteigset und Helm müssen mitgebracht werden. Könne aber acuh über den DAV entliehen werden (bitte vorab organisieren)
Kletterschuhe mitbringen oder gegen Gebühr in der Halle ausleihen.
“
2025-BS-05 – Gemeinschaftswandertour mit anspruchsvollem Bergwandern und Klettersteig in der Eifel, Angebot der Berggruppe
Termine
14.06.2025 – 15.06.2025 (2 Tage, Mehrtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: –
Anmeldung bis: 15.05.2025
Teilnahmebeitrag*
Bei Gemeinschaftsfahrten werden keine Teilnahmebeiträge erhoben
– / – / – €
Zu Beginn der Alpinwandersaison wollen wir in der nahegelegenen Eifel eine erste schwierigere Tour gehen. Dabei sollen die Engelsley und die Teufelsley in Ahrweiler überschritten werden, die bereits alpines Gelände mit einzelnen leichten Kletterstellen bis zum II. Grad UIAA aufweisen. Den Tag lassen wir in der Jugendherberge Bad Münstereifel ausklingen und machen uns am Sonntag auf nach Manderscheid, um den dortigen Burgenklettersteig (Schwierigkeit C/D) zu durchschreiten.
Da bei Gemeinschaftstouren keine Führung besteht, ist es besonders wichtig, dass die Teilnehmenden sich selbstständig im beschriebenen Gelände bewegen können.
Programm
Zwei unabhängige Tageswanderungen im Ahrtal mit Übernachtung in der Jugendherberge Bad Neuenahr.
Anforderung Kondition
Mittel
Anforderung Technik
Schwer
Veranstaltungsleitung
Julian Tornow (Wanderleiter, )
Veranstaltungsort oder/und Unterkunft
Jugendherberge Bad Neuenahr, Eifel
Max. Anzahl Teilnehmende
8
Vorbesprechung
Nein
Gemeinschaftliche Anreise möglich
Ja
Treffpunkt vor Ort
wird vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben
* Die TN-Beitrag gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Beitrag nicht gedeckt werden.
„