Der Begriff „Hochtour“ stammt vor allem aus dem Alpenraum, wo ab einer Höhe von etwa 3000 m viele Berge zumindest teilweise vergletschert sind.

Wichtige historische Eckpfeiler in der Entwicklung des Hochtourengehens in den Alpen waren die Erstbesteigung des Ankogels (3262 m) im Jahr 1762, die des Mont Blanc (4810 m) 1786, des Großglockners (3798 m) 1800 oder des Ortlers (3905 m) 1804 sowie die Erschließung vieler hoher Westalpengipfel während des Goldenen Zeitalters des Alpinismus um die Mitte des 19. Jahrhunderts.

Dabei stellen Hochtouren besonderes hohe Anforderungen an die Ausrüstung, die Planung und vorallem an den Menschen.
Das Unterwegs seien auf den höchsten Bergen der Alpen erfordert neben körperlicher Fitness und einer guten Akklimatisierung ein hohes Maß an Wissen und Können.

Die Sektion bietet daher Ausbildungskurse und Theorieeinheiten an, um ein sichers miteinander Unterwegsseien zu ermöglichen. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass die Kursteilnehmer*innen dahin geführt werden, selbstständig auf Tour gehen zu können.
Wer sich unsicher ist, kann sein Wissen auf einer Führungstour auffrischen.

Aug.
16
Sa.
2025-BS-09 – Basiskurs Alpin – Einstieg in das Bergsteigen
Aug. 16 – Aug. 23 ganztägig

2025-BS-09 – Basiskurs Alpin – Einstieg in das Bergsteigen


Termine

16.08.2025 – 23.08.2025 (8 Tage, Mehrtagesveranstaltung)
Sonstige Terminangaben: –
Uhrzeiten: –
Anmeldung bis: 17.07.2025

Teilnahmebeitrag*

Sektion Recklinghausen / Andere DAV-Sektionen / Nichtmitglieder im DAV
400 / 448 / – €

 

Einstieg in den Bergsport


Kursziel

Allgemeine Ausbildung in Fels und Eis


Kursinhalt

gute Kondition


Vorkenntnisse

Keine


Veranstaltungsleitung

Thomas Küpper (TrB Hochtouren, TrB Alpinklettern, )


Veranstaltungsort oder/und Unterkunft

Pension Heino, Saas Grund, Wallis


Max. Anzahl Teilnehmende

8


Vorbesprechung

Nein


Gemeinschaftliche Anreise möglich

Ja


Treffpunkt vor Ort

Pension Heino, Saas Grund


* Die TN-Gebühr gilt nur für Teilnahme am Kurs. Es können zusätzliche Kosten, wie z.B Fahrtkosten, Eintritte und Übernachtungskosten anfallen, die von der TN-Gebühr nicht gedeckt werden.